Main-Kinzig Kreis

Woher erhält eigentlich der Main-Kinzig Kreis seinen Namen? Der Main steht für unseren wunderbaren Fluß, der einem sogenannten weißen und roten Main aus Bayern entspringt. Wie man der Karte entnehmen kann, ist der Main sogar mit der Donau über den Main-Donau Kanal verbunden, was ihn nochmal ganz besonders macht. Denn die Donau gilt als der zweilängste Fluss Europas. Der Fluss verbindet mehrere Großstädte miteinander und stellt eine wichtige Route der Binnenschifffahrt in Hessen dar. Die Kinzig, die kleine Schwester des Mains, fließt in Hanau in den Main hinein und so erhielt der Kreis seinen Namen.

Bildquelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Main-Karte-160710.jpg

Jede dritte Person im Main-Kinzig Kreis hat einen Migrationshintergrund und es versammeln sich in ihm mehr als 150 Nationen. Oft führt diese Vielfalt Menschen an ihre Grenzen, doch nur, weil der Mensch ungeübt mit ihr ist. Im Wesentlichen unterscheiden die Menschen sich nicht voneinander. Gedeiht die Vielfalt friedvoll, dann kann sie als Beispiel für die gesamte Menschheit, vereint unter den verschiedensten Kulturen und Nationen dienen.

Bildquelle: https://www.alumniportal deutschland.org/de/magazin/deutschland/multikulti-ist-eine-grosse-bereicherung-wenn-man-daran-arbeitet/